Excel-Fehlermeldung: „Dateiformat oder Dateierweiterung ungültig“ – Ursache in Power Automate und Lösung
- kim
- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
🧩 Warum Excel-Dateien aus Power Automate manchmal nicht geöffnet werden können – und wie du es richtig machst
❌ Das Problem: Excel meldet „Dateiformat oder Dateierweiterung ist ungültig“
Beim Speichern von E-Mail-Anhängen über Power Automate in SharePoint kann es vorkommen, dass beim Öffnen der Datei in Excel folgende Fehlermeldung erscheint:
„Diese Arbeitsmappe konnte nicht geöffnet werden, da das Dateiformat möglicherweise nicht mit der Dateierweiterung übereinstimmt.“
Diese Meldung weist darauf hin, dass die Datei beschädigt ist oder der Inhalt nicht dem erwarteten Format entspricht.
🧠 Ursache: Falsche Verwendung von contentBytes aus dem E-Mail-Trigger
In vielen Fällen wird im Flow direkt nach dem E-Mail-Eingang der Anhang mit der Aktion „Datei erstellen“ (Create file) gespeichert, wobei als Dateiinhalte contentBytes aus dem E-Mail-Trigger verwendet werden. Dies führt jedoch dazu, dass die Datei unvollständig oder beschädigt gespeichert wird, da contentBytes nicht den vollständigen Dateiinhalt enthält.

Ein Nutzer berichtet im Power Platform Community Forum:
„Ich erhalte einen Fehler beim Öffnen einer Excel-Datei, die ich mit Flow aus Outlook in eine Dokumentbibliothek gespeichert habe. Die Datei lässt sich nicht öffnen.“Microsoft Power Platform Community
✅ Die Lösung: Verwendung der Aktion „Anlage abrufen (V2)“
Statt direkt contentBytes aus dem E-Mail-Trigger zu verwenden, sollte die Aktion „Anlage abrufen (V2)“ (Get attachment (V2)) eingesetzt werden. Diese Aktion ermöglicht es, den vollständigen Inhalt des Anhangs abzurufen, der dann korrekt in SharePoint gespeichert werden kann.


Ein Community-Experte erklärt:
„Bitte fügen Sie eine Aktion 'Anlage abrufen (V2)' hinzu, um die Dateiinhalt-Bytes zu erhalten, und verwenden Sie diese dann, um die Datei zu erstellen.“Microsoft Power Platform Community
🔍 Hintergrund: Warum contentBytes nicht ausreicht
Die contentBytes-Eigenschaft im E-Mail-Trigger enthält nicht immer den vollständigen Dateiinhalt, insbesondere bei größeren oder komplexeren Dateien. Dies kann dazu führen, dass die gespeicherten Dateien nur wenige Bytes groß sind und beim Öffnen Fehler verursachen.
Ein Beispiel aus der Microsoft Q&A-Community zeigt, dass Dateien mit nur 4 Bytes gespeichert wurden, was auf unvollständige contentBytes zurückzuführen ist.Microsoft Learn
📌 Zusammenfassung
Vorgehensweise | Ergebnis |
Verwendung von contentBytes aus dem Trigger | ❌ Fehler in Excel |
Verwendung von „Anlage abrufen (V2)“ | ✅ Datei öffnet korrekt |
🚀 Fazit
Beim Speichern von E-Mail-Anhängen in Power Automate ist es entscheidend, den vollständigen Dateiinhalt korrekt abzurufen. Die Verwendung der Aktion „Anlage abrufen (V2)“ stellt sicher, dass Dateien vollständig und im richtigen Format gespeichert werden, wodurch Fehler beim Öffnen vermieden werden.
Weitere Informationen und Diskussionen zu diesem Thema finden sich in den folgenden Quellen:
Commentaires